27. Juni 2022
Die Webinar-Reihe besteht aus zwei Teilen:
20.06.2022 | Webinar "Teil 1"
27.06.2022 | Webinar "Teil 2"
Referentin: Frau Dr. Stefanie Riemer / Hundeuni Bern
Beginn: jeweils 19.30 Uhr.
Webinardauer: Teil 1 ca. 90min / Teil 2 ca. 120 min + Fragemöglichkeit
Die Webinare sind einzeln buchbar für je 24,90 Euro - Early Bird 19,90 Euro (bis 01.03.2022) !
Inhalt:
Teil 1:
- Wie Verhalten durch Genetik, Epigenetik und frühe Umwelteinflüsse geformt wird
- Warum es nicht so einfach ist, in der Zucht auf Verhaltensmerkmale zu selektieren
- Warum der Heritabilitätskoeffizient kein fixer Wert ist
- Rassetypisches Verhalten
- Wie Erfahrungen in den ersten Lebenswochen die Fähigkeit, später mit Stress umzugehen, beeinflussen
- Wie aussagekräftig sind Welpentests?
- Ab welchem Alter können wir von einer stabilen Persönlichkeit bei Hunden ausgehen?
Teil 2:
- Die Sozialisierungsphase
- Was Züchter tun können, um Stress-Resilienz bei ihren Welpen zu fördern
- Rasseunterschiede in der Verhaltensentwicklung
- Optimales Abgabealter der Welpen
- Adoleszenz
- Einflüsse auf Persönlichkeit im Erwachsenenalter
- Welche Faktoren Verhaltensprobleme beeinflussen und der Wert präventiver Gegenkonditionierung
Anmeldung