07.-08. September 2024
Daten:
Samstag, 07.09.2024, 09:30 – ca. 17:00 Uhr, «Zuchthündin und Welpen»
Sonntag, 08.09.2024, 09:30 – ca. 17:00 Uhr «Der Deckrüde»
Ort: Hundezentrum doglove, Schützenstrasse 2, 6234 Triengen
Referent: Dr. med. vet. Johannes Herbel, Oberarzt Kleintierreproduktion, Vetsuisse Fakultät, Universität Zürich
Kosten:
Ganzes Seminar (Sam. + Sonn.): total CHF 380
Nur Samstag ODER Sonntag: CHF 210/Tg.
Max. Teilnehmerzahl: 30 Personen/Tg.
Mitnehmen: Campingstuhl/Sitzgelegenheit, Schreibutensilien
Parking: ausschliesslich beim Bahnhof Triengen (2 Gehminuten zum Veranstaltungsort)
Verpflegung: am Morgen macht eine Bestellliste des örtlichen Pizzakuriers die Runde. In der Mittagspause haben wir Tisch und Bänke zum Drinnen essen. Kaffe und Kuchen sind offeriert.
Veranstalter: SHURUBU Rhodesian Ridgebacks
Anmeldung: via
info@shurubu.com, Betreff «SEMINAR», bitte vollständigen Namen, Adresse, Handynummer und E-mail angeben. Die Teilnahme erfolgt in der Reihenfolge der Anmeldungen. via
info@shurubu.com. Die definitive Teilnahmebestätigung wird nach Eingang der Seminargebühren auf IBAN CH98 8080 8007 3613 6170 8 versandt.
Mit Dr. Johannes Herbel konnten wir einen großartigen Referenten und Seminarleiter gewinnen.
Dieses von ihm geführte Mitmach-Seminar dreht sich um die praktischen Abläufe im Zuchtgeschehen.
Am ersten Tag gibt es umfangreiche Informationen zur Haltung der tragenden Hündin und Geburtsvorbereitung sowie nützliche Hinweise zum Erkennen und Einordnen von Notfallsituationen. Insbesondere auch häufig verunsichernde Themen wie Herpes-Impfung, Sinn einer Deckzeitbestimmung und das richtige Vorgehen bei Problemen in der Aufzucht werden besprochen. Highlight ist aber gewiss die praktische Übung zur Geburtshilfe an einer Dummy-Hündin Geburtssimulator.
Am zweiten Seminartag erstmals vorgestellt und einmalig in der Schweiz ist Androdog «ANDY»! Erleben Sie mit ANDY eine lebensechte Simulation des Rüden mit detailgetreuem Genitaltrakt zur anatomischen und funktionellen Darstellung der Geschlechtsorgane. Neben den anatomischen und physiologischen Grundlagen des Rüden, werden häufige und weniger häufige Pathologien besprochen, und mit vielen Fallbeispielen ergänzt. Außerdem werden wertvolle Tipps zum Deckmanagement, zur Planung einer Samenübertragung und Möglichkeiten zur Konservierung von Rüdensperma vorgestellt.
Im Anschluss besteht an beiden Tagen Zeit für Fragen in lockerer Runde.
Das Seminar ist für Hundezüchter:innen aller Rassen geeignet.
Alle Infos und Anmeldung unter
www.shurubu.com